32th Flatz Austria Open 08.02.2025
Bericht

KG-Nachwuchsringer starten bei den Flatz Open im österreichischen Wolfurt
von Alexander Härdtner
Bereits am Freitag nachmittag reisten die Sportler mit Vereins- und Landestrainer Frank Rothweiler nach Wolfurt an. Da es sich um ein internationales UWW-Turnier handelte, mussten die Sportler sich bereits am Abend vor dem eigentlichen Wettkampf registrieren lassen, um am anderen Morgen überhaupt über die Waage zu dürfen. Nominiert wurden die Sportler durch den Württembergischen Ringerverband (WRV), bzw. der ARGE Baden-Württemberg.
Für die KG am Start waren Maxim Hafner bis 48 kg und Oskar Härdtner bis 71 kg (beide U17, WRV), sowie der frischgebackene Baden-Württembergischen Meister William Lehn bis 65 kg (U20, ARGE BW). Die Athleten durften sich auf sehr starke internationale Konkurrenz aus vielen Ländern Europas freuen. Sogar aus den Vereinigten Staaten reisten 6 Nationalringer an. Die meisten Sportler der ingesamt 215 Teilnehmern stellte Deutschland mit 60 Sportlern, dicht gefolgt von Polen mit 53 Sportlern.
Bereits nach der Registration war klar, welche Gegner auf die Sportler warteten: Maxim Hafner strich kampflos den Siegerpokal am Ende des Tages ein, da er leider der einzige Sportler in der Klasse bis 48 kg war. Oskar Härdtner hatte es in seinem Pool mit Gegnern aus Deutschland und Polen zu tun. Mit Jason Keil aus Lahr, mehrfacher und amtierender Deutscher Meister, wartete kein unbekannter auf ihn. Bereits auf den Deutschen Meisterschaften 2022, sowie 2024 durfte er gegen ihn kämpfen und kassierte beide Male klare Niederlagen. Härdtner ließ sich davon aber nicht beindrucken und kämpfte mutig und beherzt. Zwischenzeitlich konnte er sogar in Führung gehen. Allerdings spielte Keil dann all seine Klasse aus und konnte ihn 12:2 besiegen. Im zweiten Kampf stand ihm Ismail Erzanukaev aus Polen gegenüber. Härdtner fand leider keine Mittel, eine Wertung gegen den Polen zu erkämpfen. Der Pole machte nicht viel, konnte aber Punkt für Punkt erzielen und besiegte ihn 10:0. Somit schied Härdtner aus und wurde letztendlich 5. William Lehn startete optimal mit einem 12:2-Sieg im Viertelfinale gegen den starken Schweizer Aaron Zberg. Im Halbfinale wartete dann mit Felix Fecher ein altbekannter Kaderkollege aus Neckarweihingen. Fecher ging zwar mit den ersten Aktionen in Führung, aber Lehn konnte durch seine konzentrierte und kontrollierte Ringweise zum 6:6-Zwischenstand ausgleichen. Lehn erhöhte den Druck in der Schlussphase und konnte so seinen Gegner mit 8:6 bezwingen. Im Finale wartete dann der US-Amerikaner Nathaniel Askew. Gegen ihn fand Lehn leider keine Mittel und verlor vorzeitig 10:0.
Fazit – William Lehn konnte ein sehr gutes Turnier ringen, musste sich lediglich gegen den letztjährigen WM-Teilnehmer der Kadetten geschlagen geben. Oskar Härdtner konnte wertvolle Erfahrungen gegen absolute Topringer sammeln, auch wenn beide Kämpfe verloren gingen. Schade für Maxim Hafner, dass er sich nicht beweisen konnte. Aber die wichtigen Turniere auf Landes- sowie Bundesebene stehen den Sportlern ohnehin die nächsten Wochen bevor.
Ausschreibung 32. Flatz Austria Open – Wrestling Event for U17, U20, in Freestyle.