Bezirksturnier Bezirk IV 11.01.2025

Bericht

 

Bezirksmeisterschaften erfolgreich absolviert - 400 Teilnehmer in Weingartner Großsporthalle - KGler überzeugen sowohl im Freistilwettbewerb als auch im klassischen Stil

Von Henry Stärk

Die Ringer der KG Baienfurt-Ravensburg-Vogt haben zum Auftakt der Turniersaison 2025 an den zurück liegenden beiden Wochenenden die Bezirksmeisterschaften erfolgreich absolviert. Der Wettbewerb im griechisch-römischen Stil fand letzten Samstag in Hornberg statt; die Woche davor waren die KGler als Ausrichter der Freistilkämpfe auch organisatorisch gefordert.

Dass eine Meisterschaft vor der eigenen Haustüre ausgeführt werden kann, ist nach dem Rotations-Prinzip ein eher seltener Fall. Da die Vergabe der Freistil-Wettkämpfe am 11. Januar diesmal an die Oberschwaben fiel, ersparten sich die Ach-Sportler und ihre Betreuer eine weite Anreise. Dafür standen Vorstand Markus Bohmeier und seine Truppe vor der Mammutaufgabe, das Podium für die Akteure zu bereiten. Aus Platzgründen musste in die Weingartner Großsporthalle ausgewichen werden, um den enormen Zuspruch von fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu bewältigen. Eine Herausforderung, die dem eingespielten Organisatoren-Team zwar einiges abverlangte, aber auf Grund der Erfahrung der jährlichen Veranstaltung von zwei Hausturnieren jeweils im Juni reibungslos über die Bühne, genauer gesagt vier Matten gebracht wurde.

In sportlicher Hinsicht wussten die KG-Akteure bei beiden Turnieren zu überzeugen. KG-Trainer Dariusz Jelen konnte zufrieden sein, zumal seine Freistilkämpfer der Männer-Kategorie ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. In der Klasse bis 70 kg beherrschte Danny Mayr nicht nur seinen Pool souverän, sondern ließ auch im Finale um den Titel seinem Kontrahenten Nico Pulvermüller (KSV Taisersdorf) keine Chance. Ebenso klar setzte sich Marcel Käppeler (86 kg) durch. Der Stammringer des KG-Bundesliga-Kaders startete zwar für seinen Heimatverein KSV Taisersdorf, empfahl sich aber durch seinen Finalsieg um Gold über den Aichhalder Leon Siedgens nachhaltig für weitere Einsätze im KG I-Team. In dieser Kategorie gewann Heshmat Akbari durch den abschließenden Erfolg gegen Roman Plesca (AC Villingen) die Bronzemedaille. Mit guten Leistungen in der Gewichtsklasse 92 kg überzeugten auch Ilia Abashidze und Ali Abdulmajeed auf den Plätzen vier und fünf. Trainer Jelen gewinnt daraus die Erkenntnis, dass beide eine gute Alternative in der KG-Zweiten darstellen könnten. In der schwersten Kategorie (125 kg) präsentierte sich Greco-Spezialist Jan Zirn ungewohnt stilfremd, aber ohne große Beeinträchtigung seiner Leistung. Mit vier Siegen setzte er sich an die Spitze im Schwergewicht und wurde souverän Bezirksmeister.

Auch Jugendtrainer Frank Rothweiler hatte so gut wie nichts auszusetzen angesichts der Darbietungen der Nachwuchsvertreter der Achringer. "Das im Training Geübte wurde im Wesentlichen gut umgesetzt, was sich beim Abschneiden der einzelnen Jungs auch im erwartbaren Bereich niederschlug", lobte der sonst eher kritische Übungsleiter das Auftreten seiner Schützlinge. 19 Platzierungen errangen die Jung-KGler, darunter 14 Podestplätze.

Bei den jüngsten Vertretern der U8-Altersgruppe holte Mal Krasniqi (35 kg) den Titel gegen Alissa Flamm vom AV Sulgen. Milan Stevens wurde Dritter der 24 kg-Kategorie. Julian Linse (U10, 45 kg) musste sich nur gegen Jannes Grischat (AB Aichhalden) beugen und gewann Silber. Bronze gab es für Roman Flat (25 kg) nach seinem Finalerfolg über Damian Stelmaszek vom KSK Furtwangen. Mara Veser wurde Sechste der 26 kg-Klasse. Fabiano Grüble (30 kg) erreichte Platz vier. Bei der Gruppe der U12 belegte Kiano Pfeiffer (27 kg) den zweiten Platz, ebenso wie Bruno Hagmann in der 30 kg-Kategorie. Bronze gab es für Vinzenz Rilling (33 kg) und Mike Hafner (39 kg). Danylo Poberezhniuk (42 kg), Oscar Makatun (34 kg) und Svetozar Konovalov (39 kg) landeten auf den Rängen vier, fünf und sechs. Die größte Dichte an Platzierungen sprang in der Altersruppe der U15 heraus, wo sich alle Vertreter der Achfüchse im Medaillenbereich festsetzten. Das Finale der 48 kg-Klasse war dabei eine vereinsinterne Angelegenheit, bei der sich Maxim Hafner (Gold) gegen Ari Krasniqi (Silber) behauptete. Den Titel der 57 kg-Kategorie errang Leon Kohler nach finalem Sieg über Nick Schäfer (SV Dürbheim). Robert Flat (44 kg) durfte Silber in Empfang nehmen, musste gegen Mustafa Kilicioglu (SV Triberg) ob der verpassten Titel-Chance aber ein wenig hadern. Mit der Vize-Meisterschaft durch Giorgi Kapanadze (75 kg) und Platz drei durch Nikoloz Tsiteladze (68 kg) schöpften die an der Stufe zum Junioren-Bereich stehenden U15er ihr Potential respektabel aus.

KG-Vertreter der Männer-Kategorie waren am darauffolgenden Wochenende in Hornberg nicht im Rennen, dafür sah sich Nachwuchs-Coach Frank Rothweiler beim Abschneiden seiner Greco-Starter in seiner Einschätzung erneut bestätigt. Sehr überzeugend knüpfte Leon Kohler (U14/15, 57 kg) nahtlos an seine Leistung an und ließ dem Freistil-Titel auch den obersten Podestplatz im klassischen Stil folgen. Diesmal war Levent Ay vom SV Triberg sein chancenloser Finalgegner. In der 62 kg-Klasse stieß Nikoloz Tsiteladze bis ins Finale, musste sich da aber dem Nendinger Rafael Pavlov beugen und behielt Silber. Georgi Kapanadze (75 kg) konnte seinen Einsatz wie schon die Woche zuvor erneut versilbern.

In der 27 kg-Klasse der U12 krönte sich Milan Kohler zum Titelträger. Sein Vereinskamerad Kiano Pfeiffer errang in dieser Kategorie Platz vier. Ebenfalls Vierter wurde Svetozar Konovalov (37 kg). Nach seinem dritten Platz im freien Stil erkämpfte sich Mike Hafner (40 kg) in der klassischen Variante die Goldmedaille. Dabei ließ er im Finale den Freistil-Titelträger Silas Schleicher vom AB Aichhalden hinter sich. Zwei Siege brachten außerdem Raphael Schnebli den Silber-Rang der 54 kg-Klasse. Bei den jüngsten Akteuren (U8) überzeugte Hugo Hagmann (23 kg) als Zweitplatzierter; Fabio Grüble belegte in der 30 kg-Klasse der U10 Platz fünf.